top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Coaching & Beratung, Yoga, Wellnessmassagen sowie Seminare bzw. Workshops

Grenzenlos AR I Coaching & Prävention

Alexandra Ruepp
Hohlgasse 10
87764 Legau
E-Mail: hallo@grenzenlosAR.de
Telefonnummer: 015161121147

https://www.GrenzenlosAR.de

 

- im Folgenden: Anbieter –

 

 

Allgemeine Hinweise

Ihr direkter Weg zu den vollständigen AGB und zur Widerrufsbelehrung:

Hier finden Sie die vollständigen AGB zum Download.

Hier finden Sie unsere Widerrufsbelehrung.

 


Hinweise bezüglich Abmahnversuchen

Sollten der Inhalt oder die Gestaltung dieser Seiten Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich, Alexandra Ruepp (Grenzenlos AR I Coaching und Prävention, Alexandra Ruepp) um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote.
Ich garantiere, dass zu Recht beanstandete Passagen oder Elemente unverzüglich entfernt bzw. angepasst werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist.

Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werde ich vollumfänglich zurückweisen und ggf. Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

1. Geltungsbereich

1.1 Mit der Bezeichnung Kunde/Kunden bzw. Auftragnehmer werden alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen.

1.2 Mit der Bezeichnung wie bspw. Den Begriffen „wir“, „uns“, „ich“, „mein“ bezieht sich der Anbieter auf sich selbst.

1.3 Die Homepage dient zur Information der Nutzer über die Arbeit und die Angebote von Grenzenlos AR I Coaching und Prävention, Alexandra Ruepp.

1.4 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten nach ihrer Einbeziehung für alle Vertragsschlüsse über den Erwerb von Waren, Dienstleistungen oder sonstigen Gütern (nachfolgend „Waren“) im Online-Shop unter der o.g. URL in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt diesen ausdrücklich zu.

1.5 Nutzer der Homepage verpflichten sich, sich bei jedem Aufruf über möglichen Änderungen der ABG zu informieren, indem sie die ABG einsehen.

1.6 Die AGB sind vor Abschluss des Kaufs zu lesen und zu bestätigen und gelten damit als akzeptiert.

1.7 Mit Ihrer Buchung erkennen Sie sämtliche Teilnahme- und Zahlungsbedingungen an.

1.8 Zum Angebot gehören Leistungen die allein dem Wohlbefinden dienen. Diese stellen keine medizinische Leistung dar und werden somit auch nicht von der Krankenkasse erstattet bzw. beglichen. Es werden weder Diagnosen gestellt, noch Symptome behandelt. Sollten Sie unter behandlungsbedürftig gesundheitlichen Störungen leiden, halten Sie bitte vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt, Heilpraktiker oder Therapeuten. Ich distanziere mich von Heilbehandlungen, die einzig den Heilberufen vorbehalten sind! Sollte sich an der Krankheitsgeschichte des Kunden etwas ändern, so verpflichtet sich dieser, diese unverzüglich und VOR Beginn der Sitzung dem Anbieter mitzuteilen.

1.9 Es steht dem Anbieter frei, sich das Recht einem Auftragnehmer eine Ware oder Dienstleistung jederzeit aus beliebigem Grund zu verweigern.

1.10 Ergänzend zu diesen allgemeinen AGBs gelten die jeweils ergänzenden AGBS für die einzelnen Buchungsbereiche

  • 1.  Ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Bereich GRENZENLOS entfalten (emTrace-Coaching, Facereading und Reiki)

  • 2. Ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Bereich GRENZENLOS entspannen (YinYoga und alle Arten von Wellnessmassagen (Klangmassage, klassische Wellnessmassage, Fußreflexzonen-Wellnessmassage, Aromaölwellnessmassage, OnSite-Büromassage)).

  • 3. Ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Bereich GRENZENLOS entdecken (Workshops und Seminare)

1.11 ​Die in diesen AGB verwendeten Überschriften und Abschnitte dienen rein der Übersichtlichkeit und leichteren Orientierung und schränken die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht ein oder wirken sich anderweitig auf sie aus.

 

2. Vertragsschluss

2.1 Die Angebote auf Flyern, im persönlichen Kontakt, auf der Webseite sowie im Online-Shop stellen eine unverbindliche Aufforderung des Anbieters an die Webseitenbesucher bzw. Online-Shop-Besucher zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb der im Shop angebotenen Waren dar.

2.2 Die Bestellung der Ware(n) erfolgt über das Online-Bestellformular des Anbieters. Nach der Auswahl der gewünschten Ware(n), der Eingabe aller abgefragten Pflichtinformationen und dem Durchlaufen aller anderen verpflichtenden Schritte im Bestellprozess, können die ausgewählten Waren durch das Betätigen des Bestell-Buttons am Ende der Checkout-Seite bestellt werden (Bestellung). Durch die Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Vertragsangebot zum Erwerb der ausgewählten Ware(n) ab. Der Vertragsschluss erfolgt, indem der Anbieter das Angebot des Kunden annimmt. Die Annahme erfolgt, indem der Anbieter den Vertragsschluss in Schrift- oder Textform (z. B. per E-Mail) bestätigt (Auftragsbestätigung) und diese Auftragsbestätigung dem Kunden zugeht oder indem er die bestellte Ware liefert und diese Ware dem Kunden zugeht oder indem er den Kunden zur Zahlung auffordert (z. B. Rechnung oder Kreditkartenzahlung im Bestellprozess) und die Zahlungsaufforderung dem Kunden zugeht; maßgeblich für den Zeitpunkt des Vertragsschlusses ist dabei der Zeitpunkt, in dem eine der im ersten Halbsatz genannten Alternativen erstmalig eintritt.

2.3 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Anbieters kann der Kunde seine Eingaben überprüfen und jederzeit über die üblichen Tastatur-, Maus-, Touch- oder sonstigen zur Verfügung stehenden Eingabefunktionen korrigieren. Darüber hinaus werden alle Eingaben vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung noch einmal in einem Bestätigungsfenster angezeigt und können auch dort mittels der üblichen Tastatur-, Maus-, Touch- oder sonstigen zur Verfügung stehende Eingabefunktionen korrigiert werden.

2.4 Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen bzw. jetzt bezahlen bzw. jetzt buchen“ geben Sie eine verbindliche Willenserklärung zur Bestellung der auf der Seite aufgelisteten Waren im Warenkorb ab.

2.5 Der Anbieter wird den Vertragstext nach dem Vertragsschluss speichern und dem Kunden in Textform (z. B. per E-Mail) übermitteln. Eine darüberhinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstexts durch den Anbieter erfolgt nicht. Sofern der Einkauf über ein Kundenkonto im Online-Shop erfolgt ist, kann der Kunde seine Bestellungen und die damit verbundenen Bestelldaten dort einsehen.

2.6 Für den Vertragsschluss stehen folgende Sprachen zur Verfügung: Deutsch

3. Genauigkeit, Vollständigkeit und Rechtzeitigkeit der Informationen

​3.1 Der Anbieter ist nicht für die Genauigkeit, Aktualität bzw. Vollständigkeit der auf der Webseite zur Verfügung gestellten Informationen verantwortlich. Die vorgefundenen Informationen dienen der allgemeinen Information und sollten nicht als alleinige Grundlage für Entscheidungen herangezogen werden ohne primäre, genauere, vollständigere oder aktuellere Informationsquellen zu prüfen. Jegliches Vertrauen in das Material der Webseite geschieht auf eigene Verantwortung.

3.2 Mögliche historische Informationen dienen lediglich der Orientierung.

3.3 Dem Anbieter ist es vorbehalten Inhalte jederzeit anzupassen, ist hierzu doch nicht verpflichtet irgendwelche Informationen zu aktualisieren. Der Auftragnehmer ist allein dafür verantwortlich etwaige Änderungen der Webseite zu überwachen.

 

 

4. Bedingungen für den Online-Buchungsbereich

4.1 Mit der Zustimmung zu diesen AGB erklärt der Auftragnehmer, dass er in Deutschland ansässig ist und mindestens die Volljährigkeit besitzt. Weiter willigt der Auftragnehmer ein, dass minderjährige Angehörige die Webseite nutzen dürfen.

4.2 Es ist dem Auftragnehmer untersagt Schadsoftware wie Würmer oder Viren oder sonstige Codes destruktiver Art zu übertragen.

4.3 Ein Verstoß bzw. die Verletzung der genannten Bedingungen führt zur sofortigen Kündigung des Angebots. Etwaige bis dahin entrichtete Beträge werden nicht erstattet.

4.4 Der Anbieter behält sich das Recht vor, jegliche Bestellung die der Auftragnehmer abgibt, abzulehnen. Der Anbieter kann in eigenem Ermessen die Abnahmemenge bspw. Von Gutscheinen pro Person, Haushalt oder Bestellung begrenzen oder stornieren.

4.5 Diese Einschränkungen können Bestellungen umfassen, die von oder unter demselben Kundenkonto oder derselben Zahlungsart aufgegeben wurden und/oder Bestellungen, die dieselbe Rechnungs- und/oder Lieferadresse verwenden. Falls der Auftragnehmer eine Bestellung ändert oder storniert, wird er versuchen, den Auftragnehmer zu benachrichtigen, indem er die E-Mail und/oder die Rechnungsadresse/Telefonnummer kontaktieren, die zum Zeitpunkt der Bestellung angegeben wurde verwendet. Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, Bestellungen einzuschränken oder zu verbieten, die nach seinem alleinigen Ermessen den Anschein erwecken, von Händlern, Wiederverkäufern oder Distributoren aufgegeben worden zu sein.

4.6 Der Auftragnehmer stimmt zu, aktuelle, vollständige und richtige Kauf- und Kontoinformationen für alle im Shop getätigten Käufe anzugeben.

4.7 Der Auftragnehmer verpflichtet sich, seine Konto und andere Informationen, einschließlich seiner E-Mail-Adresse und Zahlungsmodalitäten, umgehend nach Änderung zu aktualisieren, damit die Transaktion abgeschlossen werden kann.

4.8 Der Anbieter übernimmt keine Gewährleistung, dass die Nutzung des Buchungssystems jederzeit ununterbrochen, fehlerfrei, zeitgerecht oder sicher erfolgt

5. Leistung

​5.1 Für die angebotenen Waren und Dienstleistungen in den Buchungsbereichen „Grenzenlos entfalten, Grenzenlos entspannen, Grenzenlos entdecken“ bezieht sich die gebuchte Leistung ausschließlich auf das vom Auftragnehmer gebuchte Angebot. Zusätzliche Leistungen wie etwa Anreise, Übernachtung und Verpflegung sind nicht Bestandteil des Vertrages. Entsprechende Buchungen erfolgen allein auf Kosten und Risiko des Teilnehmers bzw. Kunden. Der Anbieter übernimmt keine dem Teilnehmer entstandenen Kosten, falls eine Veranstaltung abgesagt oder verschoben werden muss, z.B. aufgrund Krankheit des Anbieters oder bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl (z.B. Kosten für Anreise, Hotelübernachtung, Verpflegung).

5.2 Dem Anbieter steht es frei den Angebotsort jederzeit unter vorheriger Bekanntgabe an den Auftragnehmer zu ändern. Als vertretbarer Ortswechsel ohne jegliche weiteren Ansprüche gilt hier ein Umkreis von 20km Luftlinie vom Ursprungsausführungsort. Über einem Umkreis von 20km Luftlinie steht es dem Angebotsnehmer frei, das Angebot entsprechend kostenfrei zu stornieren.

5.3 Veränderungsarbeit an der eigenen Person obliegt allein der teilnehmenden Person und ist essentiell für den Ausgang des gebuchten Angebots. Seitens des Anbieters wird daher keinerlei Erfolg für ein bestimmtes Ergebnis geschuldet. Dieser Passus gilt für alle Angebote des Anbieters.

5.4 Die Preise für das Angebot des Anbieters können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Weiter behält es sich der Anbieter vor einzelne Dienstleistungen oder Waren bzw. Teilabschnitte hiervon ohne Ankündigung jederzeit zu ändern oder zu beenden.

 

 

6. Widerrufsrecht für Verbraucher im Allgemeinen

​6.1 Verbrauchern steht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht ohne Angaben von Gründen zu.

6.2 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

6.3 Details sind der Widerrufsbelehrung zu entnehmen, die jedem Verbraucher spätestens unmittelbar vor Vertragsschluss zur Verfügung gestellt wird.

6.4 Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform.

6.5 Als Folgen des Widerrufs erstatten wir Ihnen alle von Ihnen erhaltenen Zahlungen unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen (ab dem Tag, an dem uns die Mitteilung über den Widerruf zugegangen ist). Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

6.6 Die Widerrufsbelehrung ist an direkt an den Anbieter (siehe Impressum) zu richten. Sie bedarf für ihre Wirksamkeit der Textform (§ 126b BGB).

6.7 MUSTER WIDERRUFSFORMULAR siehe Download

 

 

7. Stornierung, Kündigung, Buchungsablehnung

​7.1 Dem Anbieter steht es frei, unzumutbare Buchungen abzulehnen.

7.2 Im Falle eines Vertragsrücktritts seitens des Anbieters hat dieser dem Kunden Ggf. zu viel entrichtete Beträge werden unmittelbar erstattet.

7.3 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Für eine Kündigung durch den Vertragspartner liegt ein wichtiger Grund insbesondere vor:

  • bei Zahlungsverzug des Kunden nach erfolgloser dritter Mahnung,

  • wenn der durch Tatsachen begründete dringende Verdacht einer Straftat des Kunden besteht,

  • wenn durch schuldhaftes Verhalten des Kunden ein wesentlicher Vertrauensbruch (§ 626 BGB) eingetreten ist

  • nach fruchtloser Abmahnung wegen störenden Verhaltens des Kunden gegenüber anderen Teilnehmern, Dozenten, dem Vermieter und dem Vertragspartner

7.4 Möchte der Kunde nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist und vor Veranstaltungsbeginn von einer Buchung zurücktreten, so ist der Anbieter berechtigt, pauschalierte Stornokosten für die Begleichung bisher angefallener materieller, ideeller und personeller Kosten zu verlangen. Der Nachweis, dass kein oder nur ein wesentlich niedrigerer Schaden entstanden ist, bleibt dem Kunden vorbehalten. Es gelten folgende Stornokosten:

  • Ein Rücktritt von einem Seminar bzw. Workshop von mehr als 30 Tagen vor Seminarbeginn ist gegen eine Bearbeitungsgebühr von 20% des vereinbarten Presies möglich.

  • Bei Stornierungen im Zeitfenster von 15-29 Tagen vor Veranstaltungsbeginn sind 50% des Preises zu entrichten.

  • Bei Stornierungen im Zeitfenster von 8-14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn sind 75% des Preises zu entrichten. 

  • Bei einer Stornierung weniger als 1 Woche (7 Tage) vor Termin wird die volle Gebühr berechnet.

  • für alle Stornierungen gilt: Mit Zustimmung des Anbieters kann ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Wird der für Dich reservierte Platz über die Warteliste besetzt, ist eine kostenlose Umbuchung auf einen freien Platz in einem der nächsten Seminare möglich bzw. sofern es keinen Nachfolgetermin gibt wird der Betrag entsprechend erstattet.

  • Bei Nichterscheinen zu einer Buchung ist ebenfalls die Zahlung der gesamten Kursgebühr ohne jeglichen Abzug fällig.

  • Sollten Sie aus diversen Gründen nicht am gesamten Seminar bzw. Workshop teilnehmen, so besteht für den nicht genutzten Anteil kein Rückvergütungsrecht.

  • Die Bedingungen gelten auch für den Krankheitsfall. Es wird daher empfohlen, eine entsprechend Rücktritts- bzw. Seminarversicherung abzuschließen.

  • Ein Rücktritt bzw. eine Stornierung muss in schriftlicher Form erfolgen. Ausnahme hierfür ist eine Absage innerhalb von 24 Stunden vor Terminbeginn. Hier hat die Absage nach Möglichkeit persönlich bzw. telefonisch zu erfolgen. Absagen über elektronische Medien sind erst verbindlich, sobald diese bestätigt wurden. Bei verspätetem Erscheinen zu einem Termin wird die vereinbarte Behandlungszeit vollumfänglich in Rechnung gestellt.

7.5 Absage durch den Anbieter:

Sollte der Kurs von Seiten des Veranstalters aus einem wichtigen Grund abgesagt werden, zum Beispiel bei weniger als 6 Teilnehmern, Krankheit oder höherer Gewalt, so wird der evtl. bereits entrichtete Betrag unverzüglich zurückerstattet. Weitere Forderungen können nicht geltend gemacht werden.

8. Zahlung, Verzug

8.1 Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Online-Shop aufgeführten Preise. Die ausgezeichneten Preise verstehen sich als Endpreise. Grenzenlos AR I Coaching und Prävention ist nicht umsatzsteuerpflichtig im Sinne des §19.1 UstG.

8.2 Der Kunde ist gegenüber dem Anbieter zur Zahlung der vereinbarten Vergütung verpflichtet.

8.3 Der Gesamtbetrag der Buchung ist sofort und ohne Abzug von Skonto fällig. Mit Zahlungseingang ist der Seminarplatz bzw. das Zeitfenster für das gebuchte Angebot gesichert.

8.4 Bei „Zahlung vor Ort“ ist umgehend zu Beginn des gebuchten Termins der ausstehende Betrag bei der Anbieterin zu begleichen.

8.5 Über die zur Verfügung stehenden Zahlungsmöglichkeiten wird der Kunde im Online-Shop des Anbieters informiert.

8.6 Ist „Vorkasse“ vereinbart wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsabschluss fällig.

8.7 Ist „Kauf auf Rechnung/Rechnungskauf“ vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, es sei denn, dass in der Rechnung oder im Kaufprozess ein anderes Zahlungsziel angegeben wurde.

8.8 Ist „SEPA-Lastschrift“ vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig. Vor der Abbuchung des Kaufpreises wird der Kunde darüber informiert, wann er mit der Abbuchung des vereinbarten Kaufpreises zu rechnen hat (Pre-Notification). Die Lastschrift-Abbuchung erfolgt nicht vor Zugang dieser Pre-Notification und nicht vor der in der Pre-Notification genannten Frist. Sofern die Lastschrift aufgrund mangelnder Kontodeckung, der Angabe einer falschen Bankverbindung oder aus sonstigen, vom Kunden zu vertretenden Gründen, scheitert, trägt der Kunde die ggf. anfallenden Rückbuchungsgebühren, sofern er das Scheitern der Lastschrift zu vertreten hat.

8.9 Ist Zahlung per Kredit- oder Debitkarte vereinbart, wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsschluss fällig.

8.10 Ist die Zahlung via „PayPal“ vereinbart, wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsabschluss fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.

8.11 Ist „Sofortüberweisung“ vereinbart, wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsschluss fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München.

8.12 Ist Giropay vereinbart, wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsabschluss fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über die paydirect GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt am Main.

8.13 Sollte ein Zahlungsverzug eintreten, so ist der Anbieter berechtigt angemessene Verzugszinsen, derzeit in Höhe von 5% über dem von der Deutsch Bundesbank bekannt gegeben Basiszinssatz p.a. zu fordern. Entscheidend für den Basiszinssatz ist der Zeitpunkt der Bestellung. Sollte dem Anbieter nachweisbar ein höherer Schaden entstanden sein, so ist dieser berechtigt, diesen geltend zu machen.

9. Gutscheine

​9.1 Gutscheine sind nicht in bar auszahlbar.

9.2 Gutscheine sind prinzipiell auf eine andere Person übertragbar.

9.3 Für den Verlust von Gutscheinen wird keine Haftung übernommen und kein Ersatz erstattet.

9.4 Für die Gültigkeitsdauer der Gutscheine gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen. Für die Berechnung der Verjährungsfrist in der Kategorie „für mich selbst“ gilt das Kaufdatum. Für die Kategorie „für jemand anderen“ gilt das Versanddatum.

10. Eigentumsvorbehalt

10.1 Die gekaufte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum des Anbieters.

 

11. Haftung

11.1 Der Anbieter übernimmt keinerlei Haftung sowohl für Schadensersatz, höhere Gewalt oder Schäden an Dritten. Die Teilnahme an den einzelnen Angeboten erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Jeder Teilnehmer ist vor, während und nach dem Angebot für sich selbst verantwortlich. Die Haftung des Anbieters bezieht sich lediglich auf grobe Fahrlässigkeit im Rahmen der Haftpflichtversicherung. Die Angebote des Anbieters sind keine Therapie oder Heilleistung. Daher wird keine Haftung für ein spezifisches Ergebnis oder einen bestimmten Erfolg übernommen.

11.2 Verursacht der Kunde ein Schaden an der Einrichtung oder Utensilien vom Anbieter bzw. dessen Vermieter, so verpflichtet sich der Kunde zu vollständigem Schadenersatz.

11.3 Für Garderobe, Wertsachen, Geld, u. ä. sowie für alle mitgebrachten Gegenstände wird keine Haftung übernommen.

12. Lieferung und Selbstbelieferungsvorbehalt

12.1 Vorbehaltlich abweichender Vereinbarungen erfolgt die Lieferung innerhalb der im Online-Shop angegebenen Lieferzeit an die vom Kunden angegebene Lieferadresse innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.

12.2 Eine Selbstabholung der erworbenen Waren ist ausgeschlossen.

12.3 Wenn der Anbieter die bestellte Ware nicht liefern kann, weil er ohne eigenes Verschulden selbst nicht beliefert wurde, obwohl er rechtzeitig mit einem zuverlässigen Lieferanten ein kongruentes Deckungsgeschäft abgeschlossen hat, wird der Anbieter von seiner Leistungspflicht frei und kann vom Vertrag zurücktreten. Der Anbieter ist verpflichtet, den Kunden unverzüglich über die Unmöglichkeit der Leistungserfüllung in Kenntnis zu setzen. Bereits erbrachte Gegenleistungen des Vertragspartners werden diesem unverzüglich erstattet. Zwingendes Verbraucherrecht bleibt vom vorliegenden Absatz unberührt.

13. Drittanbieterlinks und Tools

13.1 Durch die Nutzung der Homepage erhält der Auftragnehmer möglicherweise Zugriff auf Tools von Drittanbietern bzw. Drittanbieterlinks die nicht mit dem Anbieter zusammenarbeiten. Diese werden vom Anbieter weder überwacht, noch kontrolliert oder beeinflusst.

13.2 Der Auftragnehmer stimmt zu, dass die Tools vom Anbieter wie gesehen ohne jegliche Garantien oder Befürwortung zur Verfügung gestellt werden. Der Anbieter übernimmt keinerlei Haftung die sich aus der Nutzung von Drittanbieter-Tools seitens des Auftragnehmers durch dessen Nutzung ergeben bzw. mit diesen zusammenhängen. Die Nutzung von zusätzlichen Tools, erfolgt daher auf eigene Verantwortung und nach eigenem Ermessen. Der Auftragnehmer verpflichtet sich vor Nutzung der Tools die Bedingungen derer einzusehen und ihnen zuzustimmen.

13.3 Mögliche später hinzugefügte Tools unterliegen ebenfalls den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

14. AGB gegenüber Unternehmern

14.1 Die AGB gelten auch gegenüber Unternehmern ihrer dargestellten Version. Unternehmer haben ebenfalls die Möglichkeit, vor Vertragsabschluss die AGB einzusehen und stimmen ihnen somit bei Vollendung des Buchungsvorgangs zu.

 

15. Schweigepflicht

​15.1 Sämtliche Sitzungen unterliegen der Schweigepflicht durch den Anbieter.

16. Datenschutz

​16.1 Der Anbieter behandelt die personenbezogenen Daten inkl. mitgeteilter Gesundheitsangaben seiner Kunden mit strengster Vertraulichkeit und im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Näheres entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters.

 

17. Urheberrecht.

​17.1 Die Rechte an Bildern, Texten und Logos obliegen dem Anbieter. Bilder die bei Angeboten des Anbieters angefertigt werden sind Eigentum des Anbieters. Es besteht somit kein Anspruch seitens des Auftragnehmers. Die angefertigten Bilder dürfen für Werbezwecke vom Anbieter verwendet werden. Jeder Auftragnehmer erklärt sich mit der Verarbeitung seiner Daten und Bilder einverstanden.

18. Änderung der AGB

​18.1 Der Anbieter behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit anzupassen und zu ändern. Maßgebend ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltende Version der AGB.

19. Schlussbestimmungen

19.1 Anwendbar ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, soweit diese Rechtswahl nicht dazu führt, dass ein Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt in der EU hierdurch zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Rechts seines Aufenthaltsstaates entzogen wird. 

19.2 Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist das Gericht am Sitz des Anbieters zuständig, sofern nicht für die Streitigkeit ein ausschließlicher Gerichtsstand begründet ist. Dies gilt auch, wenn der Kunde keinen Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union hat. Der Sitz unseres Unternehmens ist der Überschrift dieser AGB zu entnehmen.

19.3 Soweit eine Bestimmung dieses Vertrages ungültig oder undurchsetzbar ist oder wird, bleiben die übrigen Bestimmungen dieses Vertrages hiervon unberührt. In einem solchen Fall gilt die der unwirksamen, unter Berücksichtigung der Interessen beider Seiten am nächsten kommende wirksame Regelung als vereinbart. Entsprechendes gilt bei Regelungslücken.

20. Informationen zur Online-Streitbeilegung / Verbraucherschlichtung

​20.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.

20.2 Der Anbieter ist nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

20.3 Unsere E-Mail-Adresse entnehmen Sie der Überschrift dieser AGB.

Ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Bereich GRENZENLOS entfalten (emTrace-Coaching, Facereading und Reiki)

21. Anwendung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

​21.1 Die von beiden Vertragspartnern akzeptierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Ergänzenden Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Bereich GRENZENLOS entfalten (emTrace-Coaching, Facereading und Reiki) regeln die Geschäftsbedingungen zwischen Alexandra Ruepp (Grenzenlos AR I Coaching & Prävention, Alexandra Ruepp), (nachfolgend Anbieter genannt) und des Kunden als Dienstvertrag im Sinne der §§ 611 ff BGB, soweit zwischen den Vertragsparteien nichts Abweichendes schriftlich vereinbart wurde. Gegenstand des Vertrages ist daher die Erbringung der vereinbarten Leistungen, nicht die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges. Insbesondere schuldet der Anbieter kein bestimmtes wirtschaftliches Ergebnis. Die Stellungnahmen und Empfehlungen innerhalb des Coachings bereiten die Entscheidung des Kunden vor. Jede Entscheidung des Kunden ist eigenverantwortlich.

21.2 Die einzelnen Bestimmungen dieser AGB gelten gegenüber Verbrauchern und Unternehmern im Sinne von § 310 BGB. Diese AGB gelten auch für alle künftigen Geschäfte mit dem Vertragspartner.

21.3 Der Anbieter ist berechtigt, einen Dienstvertrag ohne Angabe von Gründen abzulehnen, wenn das erforderliche Vertrauensverhältnis nicht erwartet werden kann, wenn er aufgrund seiner Spezialisierung oder aus gesetzlichen Gründen nicht coachen und beraten kann oder darf, oder wenn es Gründe gibt, die ihn in Gewissenskonflikte bringen könnten. In diesem Fall bleibt der Honoraranspruch der Coaches für die bis zur Ablehnung der Beratung entstandenen Leistungen, erhalten.

22. Vertragsabschluss

​22.1 Mit der Beauftragung des Anbieters durch den Kunden (mündliche oder schriftliche Buchung eines Coachings oder einer Beratung, auch per E-Mail) ist ein verbindliches Angebot abgegeben. Der Vertrag kommt durch die schriftliche (auch per E-Mail) Annahme dieses Angebots (Auftragsbestätigung) durch den Anbieter zustande.

22.2 Weicht der Inhalt der Auftragsbestätigung vom Inhalt der Beauftragung ab, so liegt ein neues Angebot vor, an welches der Anbieter für einen Zeitraum von 14 Tagen gebunden ist. Der Vertrag kommt auf der Grundlage dieses Angebots zustande, wenn die Auftraggeberin/der Auftraggeber innerhalb dieser Frist dieses Angebot annimmt. Buchungen sind somit verbindlich.

 

 

23. Vergütung

​23.1 Der Coach erhält für das Coaching das vereinbarte Stundenhonorar zzgl. (sofern erforderlich) der jeweils gesetzlich gültigen MwSt. Die Abrechnung erfolgt je Einheit. Die Beträge sind vorab über das online-Bezahlsystem zu entrichten.

23.2 Etwaige Reisekosten und dergleichen trägt der Kunde. Vom Kunden unentschuldigt nicht wahrgenommene Buchungen, sowie Absagen innerhalb von 3 Tagen vor dem vereinbarten Termin bleiben Gegenstand der Honorarrechnung.

 

 

24. Stornierung, Absage

​24.1 Vereinbarte Termine sind grundsätzlich verbindlich. Zeit und Ort des Termins werden einvernehmlich vereinbart. Der Kunde verpflichtet sich zu allen Sitzungen pünktlich zu erscheinen. Etwaige Verspätungen können aufgrund von Folgeterminen zur Kürzung der Einheit führen.

24.2 Eine kostenfreie Absage oder Terminverschiebung der Coachingsitzungen ist bis spätestens 1 Woche (7 Tage) vor dem Termin möglich. Maßgeblich zur Berechnung des Absagetermins ist die Uhrzeit des Coachingtermins. Bei einer späteren Stornierung wird das Honorar in voller Höhe in Rechnung gestellt.

 

 

25. Höhere Gewalt und sonstige Leistungshindernisse

​26.1 Der Anbieter ist berechtigt, bei höherer Gewalt die vereinbarten Termine zu verschieben, hierunter fallen auch Leistungshindernisse, die aufgrund von Krankheit, Unfall oder ähnlichem entstanden sind.

26.2 In diesem Fall wird der Anbieter den Kunden schnellstmöglich verständigen und einen Ersatztermin anbieten. Falls der Klient unter der hinterlassenen Rufnummer nicht zu erreichen war und auch in jedem anderen Fall besteht kein Anspruch auf Übernahme der Anfahrts- oder sonstiger Kosten.

 

 

26. Urheberrecht

​26.1 Alle an den Klienten ausgehändigten Unterlagen sind, soweit nichts anderes vereinbart, in der vereinbarten Vergütung enthalten. Die Unterlagen sind zum persönliche Gebrauch des Klienten bestimmt.

26.2 Das Urheberrecht an den ausgehändigten Unterlagen gehört allein Grenzenlos AR I Coaching und Prävention, Alexandra Ruepp. Dem Kunden ist es nicht gestattet, die Unterlagen ohne schriftliche Zustimmung des Anbieters ganz oder teilweise zu vervielfältigen und/oder Dritten zugänglich zu machen. Eine Veröffentlichung, auch auszugsweise, ist untersagt.

 

 

27. Versicherungsschutz

​27.1 Jeder Kunde trägt die volle Verantwortung für sich und seine Handlungen innerhalb und außerhalb der Sitzungen und kommt für eventuell verursachte Schäden selbst auf. Das Coaching ist keine Psychotherapie und kann diese nicht ersetzen. Die Teilnahme setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus.

28. Haftung

​28.1 Die Informationen und Ratschläge in Coaching-Sitzungen sowie in allen Dokumentationen sind durch den Anbieter sorgfältig erwogen und geprüft. Bei der Tätigkeit des Anbieters handelt es sich um eine reine Dienstleistungstätigkeit.

28.2 Ein Erfolg ist daher nicht geschuldet. Eine Haftung wird ausgeschlossen. Der Versand bzw. die elektronische Übertragung jeglicher Daten erfolgt auf Gefahr des Klienten.

 

 

29. Schweigepflicht

​29.1 Der Anbieter verpflichtet sich, über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen betrieblichen, geschäftlichen und privaten Angelegenheiten des Kunden auch nach der Beendigung des Vertrages Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren.

29.2 Darüber hinaus verpflichtet sich der Anbieter, die zum Zwecke der Beratertätigkeit überlassenen Unterlagen sorgfältig zu verwahren und gegen Einsichtnahme Dritter zu schützen.

 

 

30. Mitwirkungspflicht des Kunden

30.1 Die Einheiten erfolgen auf der Grundlage der zwischen den Parteien geführten vorbereitenden Gespräche. Es beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Ich möchte in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam machen, dass Coaching ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und bestimmte Erfolge nicht garantiert werden können. Der Anbieter steht dem Kunden als Prozessbegleiter und als Unterstützung bei Entscheidungen und Veränderungen zur Seite; die eigentliche Veränderungsarbeit wird vom Kunden selbst geleistet. Der Kunde sollte daher bereit und offen sein, sich mit sich selbst und seiner Situation auseinanderzusetzen.

2. Ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Bereich GRENZENLOS entspannen (YinYoga und alle Arten von Wellnessmassagen (Klangmassage, klassische Wellnessmassage, Fußreflexzonen-Wellnessmassage, Aromaölwellnessmassage, OnSite-Büromassage)).

31. Geltungsbereich

​31.1 Allen Buchungen liegen die vorgegangenen Allgemeinen AGB sowie diese ergänzenden AGB für den Bereich GRENZENLOS entspannen (YinYoga und alle Arten von Wellnessmassagen (Klangmassage, klassische Wellnessmassage, Fußreflexzonen-Wellnessmassage, Aromaölwellnessmassage, OnSite-Büromassage)) zugrunde.

31.2 Wellnessmassagen werden ausschließlich an gesunden Kunden durchgeführt. Vor jeder Massage ist hierzu zwingend ein Präventionsvertrag vom Kunden wahrheitsgemäß auszufüllen und zu unterzeichnen.

31.3 Grenzenlos AR I Coaching und Prävention Alexandra Ruepp steht für Gesundheit und Wohlbefinden ohne Erotik. Die Frage nach solchen Handlungen führt zur sofortigen Beendigung der Geschäftsbeziehung.

31.4 Von einer Massage mit vollem Magen oder unter Alkoholeinfluss wird abgeraten. Betrunkene werden nicht massiert.

 

 

32. Verspätung

​32.1 Die reine Massagezeit bzw. YogaZeit entspricht dem gebuchten Zeitrahmen auf der Homepage. Zuzüglich wird als Serviceleistung eine gewisse Pufferzeit für Toilettengang, Umziehen, Nachspüren eingeplant. Bei Kunden die mit Verspätung zu einem vereinbarten Termin kommen, muss die Massagezeit bzw. die Nachspürzeit entsprechend verkürzt werden. Kunden werden daher in ihrem eigenen Interesse um Pünktlichkeit gebeten.

 

 

33. Kostenübernahme durch Zusatzversicherung

​33.1 Eine Abrechnung über die Krankenkasse ist nicht möglich. Für eine etwaige Zusatzversicherung ist der Kunde selbst in der Pflicht sich über deren Bedingungen zu informieren und direkt mit der Zusatzversicherung abzurechnen. Wir übernehmen keine Garantie für eine Kostenübernahme.

 

 

34. Krankheit

​34.1 Gegen Vorlage eines ärztlichen Attest kann der Kursbeitrag für eine YinYoga-Einheit zurückerstattet werden. Der Antrag hierzu sollte nach einer Abwesenheit innerhalb von 10 Tagen per Mail erfolgen.

35. Änderung des Kursangebotes / bzw. der Öffnungszeiten

​35.1 Wir behalten uns vor, unser Kursangebot / unsere Öffnungszeiten sowie durchführende Lehrer*innen / Referent*innen in zumutbarer Weise zu ändern. Bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, den Kurs ersatzlos zu streichen, Teilnehmende bekommen den Betrag für das gebuchte Produkt erstattet.

35.2 Grenzenlos AR I Coaching und Prävention Alexandra Ruepp ist berechtigt nach vorhergehender Information der Kunden Betriebsferien umzusetzen. Diese werden rechtzeitig spätestens jedoch ca. 2 Wochen vorab bekanntgegeben.

35.3 Ansprüche aus Gründen oben genannter Schließung sind ausgeschlossen.

 

 

36. Haftungsausschluss

​36.1 Sofern trotz fachkundiger Anwendung Folgeschäden auftreten, die darauf zurückzuführen sind, dass ein Kunde Ausschlussgründe verschweigt, so ist der Anbieter von jeder Haftung freigestellt. Gleiches gilt für Schäden, die dadurch entstehen, weil ein Ausschlussgrund dem Kunden selbst nicht bekannt und für den Anbieter nicht erkennbar war.

36.2 Sämtliche Anwendungen erfolgen in Absprache mit dem Kunden, der sich zur wahrheitsgemäßen Auskunft über seinen Gesundheitszustand gegenüber dem Anbieter verpflichtet.

36.3 Die Sitzungen beruhen auf dem jeweiligen Kenntnisstand des Anbieters. Aufgrund diverser Lehrmeinungen zu den einzelnen Methonden wird keinerlei Haftung übernommen

36.4 Weiterführende Regelungen für den Bereich YinYoga

  • Die Yogapraxis birgt ein erhöhtes Verletzungs- und Beschwerderisiko (physisch wie psychisch) insbesondere bei unsachgemäßer Ausführung der Körperstellungen und Abfolgen.

  • Die Teilnahme am Unterricht, auch online, erfolgt auf eigene Verantwortung. Voraussetzung zur Teilnahme ist allgemeine Gesundheit (körperlich, geistig und seelisch).

  • Bei speziellen Problemen, wie körperlichen Gebrechen, vorangegangenen Operationen, Problemen in der Schwangerschaft, und psychotherapeutische/psychiatrische Behandlung besprechen Sie Ihre Teilnahmeabsicht bitte vorher mit Ihrem Arzt.

  • Eine Haftung unsererseits für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Wir haften für eine ordnungsgemäße Funktion der von uns zur Verfügung gestellten Hilfsmitteln (Matten, Gurte, Blocks, Decken u.a.).

  • Wir haften jedoch weder für Gesundheitsschäden, die Kunden aufgrund der Teilnahme der angebotenen Kurse erleiden noch für selbst verschuldete Unfälle. Für mitgebrachte Sach- und Wertgegenstände übernehmen wir keine Haftung.

 

37. Urheberrecht

​37.1 Es wird darauf hingewiesen, dass das Urheberrecht sämtlicher Veröffentlichungen bei Grenzenlos AR I Coaching und Prävention, vertreten durch Alexandra Ruepp, liegt und deren weitere Nutzung jedweder Art, insbesondere Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte untersagt ist bzw. ausdrücklich der schriftlichen Genehmigung durch den Anbieter bedarf.

37.2 Zuwiderhandlungen werden in jedem Einzelfall mit einer Konventionalstrafe von 5.000,00 Euro geahndet. Weiterreichende Schadenersatzansprüche werden hierdurch nicht berührt.

37.3 Die Kunden geben durch Anmeldung ihr Einverständnis, dass Foto- oder Filmaufnahmen, die während der Einheiten gemacht werden, ohne Vergütung, und zeitlich sowie räumlich unbegrenzt, in audiovisuellen- bzw. Printmedien genutzt werden dürfen. Die Teilnehmer erwerben keinerlei Rechte an der Nutzung von Schutzrechten, Kursbezeichnungen oder Werbemitteln für den jeweiligen Kurs.

3. Ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Bereich GRENZENLOS entdecken (Workshops und Seminare)

38. Geltungsbereich

​38.1 Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte des Anbieters nach diesem Vertrag mit seinen Kunden, nachstehend „Teilnehmer“ genannt.

 

 

39. Vertragsgegenstand

​39.1 Der Anbieter bietet Workshops und Seminare an. Diese können von der jeweilig angegebenen Höchstteilnehmeranzahl besucht werden. Eine genaue Bezeichnung und Auflistung des Leistungsangebotes wird vom Anbieter in der Seminarbeschreibung bekannt gegeben.

39.2 Die Workshops bzw. Seminare können eine Therapie nicht ersetzen. Jede Person nimmt in eigener Verantwortung an den Seminaren bzw. Workshops teil. Im Zweifel haben die Teilnehmer zuvor ärztlichen Rat einzuholen.
 

 

40. Zustandekommen des Vertrages

​40.1 Bei einer Gruppenanmeldung, beispielsweise im Falle eines betrieblichen Gruppencoachings, schließt der Veranstalter mit der für die Teilnehmer verantwortlichen bzw. mit der weisungsberechtigten Person einen Teilnahmevertrag über und für die Gruppe ab. Diese ist ebenfalls verbindlich

41. Allgemeine Teilnahmebedingungen

​41.1 Der Teilnehmer trägt die volle Verantwortung für seine Handlungen während der Veranstaltung und haftet uneingeschränkt für die durch ihn verursachten Schäden.

41.2 Insbesondere ist er in jedem Stadium der Seminarübungen uneingeschränkt selbst verantwortlich dafür, dass er weder sich noch Dritte schädigt.

41.3 Der Teilnehmer verhält sich vertragswidrig, wenn er ungeachtet einer Abmahnung die Veranstaltung nachhaltig stört, oder wenn er sich in erheblichem Maße entgegen der Guten Sitten verhält, so dass ein reibungsloser Ablauf der Veranstaltung gewährleistet werden kann. In diesem Fall behält sich der Anbieter vor, den Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnahmegebühr in Rechnung zu stellen. Der Nachweis eines geringeren Aufwandes bleibt dem Teilnehmer unbenommen

41.4 Der Anbieter ist gegenüber den Teilnehmern für die Dauer und im Rahmen der Veranstaltung weisungsbefugt.

41.5 Die Teilnehmer verpflichten sich, nicht unter Einfluss von Alkohol oder sonstigen Betäubungsmitteln zu stehen, die die Reaktionsfähigkeit und das Körperbefinden beeinträchtigen können. Bei Verstößen hiergegen ist der Veranstalter berechtigt, den Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen.

41.6 Vor der Veranstaltung muss der Trainer/Coach/Seminarleiter des Veran-stalters über gesundheitliche Probleme und etwaige Erkrankungen informiert werden, damit der entsprechende Teilnehmer bestmöglich vor Schaden bewahrt werden kann.

41.7 Ein Teilnehmer, der sich in therapeutischer Behandlung (medizinisch oder psychologisch) befindet oder diese vor kurzem beendet hat, muss dies dem Veranstalter mitteilen und die Teilnahme an einem Seminar mit seinem jeweiligen Therapeuten absprechen.

41.8 Bei erkennbaren gesundheitlichen Problemen ist der Veranstalter berechtigt, den betreffenden Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnahmegebühr anteilig in Rechnung zu stellen. Der Nachweis eines geringeren Aufwandes bleibt dem Teilnehmer unbenommen.

41.9 Veranstaltungen und Seminare, gerade solche im sog. Outdoorbereich sind nie ohne ein Restrisiko. Gegen einen Unfall und Bergung ist jeder Teilnehmer nur im Rahmen seiner eigenen Unfallversicherung versichert.

41.10 Ton- und Videoaufnahmen bedürfen einer gesonderten Erlaubnis.

 

42. Schweigepflicht

​42.1 Der Anbieter verpflichtet sich, während der Dauer einer Veranstaltung und auch nach deren Beendigung, über alle persönlichen Tatsachen und Informationen sowie Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Kunden, die ihm im Zusammenhang mit der Seminarteilnahme bekannt geworden sind, auch und insbesondere bezüglich Dritter, Stillschweigen zu bewahren.

42.2 Eine Haftung des Veranstalters für eine ggf. doch vorgenommene vertragswidrige Weitergabe solcher Informationen durch Seminarteilnehmer ist ausgeschlossen.

 

43. Haftung

43.1 Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung für Garantien erfolgt verschuldensunabhängig. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Veranstalter ausschließlich nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Für das Verschulden von Erfüllungsgehilfen und Vertretern haftet der Veranstalter in demselben Umfang.

43.2 Die Regelung des vorstehenden Absatzes erstreckt sich auf Schadensersatz neben der Leistung, den Schadensersatz statt der Leistung und den Ersatzanspruch wegen vergeblicher Aufwendungen, gleich aus welchem Rechtsgrund, einschließlich der Haftung wegen Mängeln, Verzugs oder Unmöglichkeit.
 

 

44. Urheberrecht

​44.1 Es wird darauf hingewiesen, dass das Urheberrecht sämtlicher Veröffentlichungen bei Grenzenlos AR I Coaching und Prävention, vertreten durch Alexandra Ruepp, liegt und deren weitere Nutzung jedweder Art, insbesondere Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte untersagt ist bzw. ausdrücklich der schriftlichen Genehmigung durch den Anbieter bedarf.

44.2 Zuwiderhandlungen werden in jedem Einzelfall mit einer Konventionalstrafe von 5.000,00 Euro geahndet. Weiterreichende Schadenersatzansprüche werden hierdurch nicht berührt.

44.3 Die Kunden geben durch Anmeldung ihr Einverständnis, dass Foto- oder Filmaufnahmen, die während der Einheiten gemacht werden, ohne Vergütung, und zeitlich sowie räumlich unbegrenzt, in audiovisuellen- bzw. Printmedien genutzt werden dürfen. Die Teilnehmer erwerben keinerlei Rechte an der Nutzung von Schutzrechten, Kursbezeichnungen oder Werbemitteln für den jeweiligen Kurs.

bottom of page